Informationen anfordern
Das Zellstoffverbundelement ist der vielseitigste Dämmstoff überhaupt
Fordern Sie jetzt Informationen an und überzeugen Sie sich selbst
Informationen anfordernEinsatz als Zwischensparrendämmung
Vorteile
- Luft- und Trittschalldämmend
- 100% ökologische Herstellung
- Mineralfaser- und Bindemittelfrei
- Formstabil und statisch mitwirkend
- winddicht
- Schallschutzstärke modifizierbar
- einfache Bearbeitung mit Holzzerspanungswerkzeugen
- Gewinnung aus standortnahen nachwachsenden Ressourcen
- Diffusionsoffen
- nicht Gesundheitsschädlich
- komplett recycelbar
- geruchsneutral und schadstofffrei
- Großformatig herstellbar
Die Anfänge des ZVE auf MDR
Beschreibung
Es handelt sich um einen neuartigen ökologischen Dämmstoff, der als Verbundelement aus natürlichem und recyclebarem Zellstoff hergestellt wird und maßgeblich zur Wohngesundheit und Energieeinsparung beiträgt. Aufgrund seiner hohen Formstabilität und seiner hervorragenden Dämmeigenschaften ist das Zellstoffverbundelement im Bereich Hausbau und energetische Gebäudesanierung vielfältig einsetzbar, unter anderem als Zwischensparrendämmung oder Aufsparrendämmung für Dächer, als Innendämmung oder Vorsatzdämmschicht für Wände, als isolierende Verlegeplatten für Dachböden und Decken, als Leichtbauwand für den Trockenbau usw.
Meinungen zum ZVE
„Wegen des Marktpotenzials haben wir die Förderung im Rahmen des SIGNO Programms KMU-Patentaktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie befürwortet.“
„Das Forum und alle Beteiligten Fachgutachter bestätigen eine hohe Schadstoffminderung bei sonst auftretenden Umweltschäden und eine hervorragende CO2-Bilanz durch die Zellstoffdämmung und durch innovative Luftschichtöffnungen.“
„Der Innovationsgehalt ist von Fachinstituten als sehr positiv beurteilt worden.“
„Das verarbeiten des ZVE ist mit normalen Holzzerspanungswerkzeugen möglich. Es werden keine teuren Spezialgeräte benötigt.“
„Wir sehen für das Zellstoffverbundelement großes Potential und Nutzen für die Zukunft.“
„Der neue zellstoffbasierte Verbundwerkstoff eignet sich wegen seiner Leichtigkeit und Flexibilität für zahlreiche Anwendungen in der Bauindustrie und im Wohnungsbau.“